EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz - Wittenberge
Adresse: Wilhelmstraße 22, 19322 Wittenberge.
Telefon:038775644654.
Webseite: teilhabeberatung.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.
📌 Ort von EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz
⏰ Öffnungszeiten von EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz: Ihre Anlaufstelle für Inklusion
Die EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz, mit Sitz in Wittenberge, ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich der Unterstützung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen widmet. Sie fungiert als wichtige Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsleben und Freizeit. Die Beratungsstelle bietet umfassende Informationen und Beratung zu vielfältigen Themen, um die Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Betroffenen zu fördern.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse der EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz ist WilhelmstraÃe 22, 19322 Wittenberge. Für Rückfragen steht Ihnen das Team jederzeit gerne unter der Telefonnummer 038775644654 zur Verfügung. Die Webseite der Beratungsstelle finden Sie unter teilhabeberatung.de. Zusätzlich verfügt die Einrichtung über einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders komfortabel zu gestalten.
Spezialitäten und Leistungen
Die EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz bietet eine breite Palette an Beratungsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Beratung zu Anträgen: Unterstützung bei Anträgen auf Leistungen der Sozialhilfe, Rentenversicherung, Schwerbehindertenausweis und andere staatliche Unterstützungen.
- Unterstützung bei der Wohnraumsituation: Beratung bei der Wahl des geeigneten Wohnortes, Anpassung des Wohnraums und Hilfe bei der Suche nach barrierefreien Wohnungen.
- Berufliche Teilhabe: Informationen und Beratung zu beruflichen Perspektiven, Arbeitsplatzanpassungen und der Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche.
- Freizeitgestaltung: Unterstützung bei der Suche nach Freizeitaktivitäten und Angeboten, die die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
- Informationsveranstaltungen: RegelmäÃige Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen im Bereich Inklusion und Behinderung.
- Schulungen und Workshops: Angebote zur Förderung der Selbsthilfe und der Kompetenzen der Betroffenen.
Die gemeinnützige Einrichtung arbeitet eng mit anderen Stellen zusammen, wie beispielsweise dem Bundesschulamt, dem Jobcenter und verschiedenen Vereinen und Organisationen. Ziel ist es, ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu schaffen.
Bewertungen und Meinung
Die EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz hat bisher 1 Bewertung auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 1/5. Diese niedrige Bewertung ist bedauerlich und deutet darauf hin, dass es Verbesserungspotenzial gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertung auf einer sehr kleinen Anzahl von Bewertungen basiert und nicht unbedingt repräsentativ für die Qualität der Beratung ist. Trotz dieser Bewertung ist die Einrichtung weiterhin eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen.
Weitere Informationen
Die EUTB Teilhabeberatungsstelle Prignitz legt groÃen Wert auf eine individuelle und transparente Beratung. Die Berater sind hochqualifiziert und verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich Inklusion und Behinderung. Sie stehen den Klienten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Ziele. Die Einrichtung ist bestrebt, eine offene und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Betroffenen wohl und verstanden fühlen. Die Teilhabeberatung Wittenberge ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Inklusion in der Region Prignitz. Die Zusammenarbeit mit dem BSBV e.V. (Bayerische Sozial- und Therapeutische Betreuungsvereine e.V.) ermöglicht ein breites Spektrum an Angeboten und Fachwissen.