Gemeinde Vogtei "Ausstellung Opfermoor Vogtei" - Vogtei

Adresse: Schleifweg 11, 99986 Vogtei.
Telefon:03601756040.
Webseite: opfermoor.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 322 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Gemeinde Vogtei "Ausstellung Opfermoor Vogtei"

Gemeinde Vogtei

⏰ Öffnungszeiten von Gemeinde Vogtei "Ausstellung Opfermoor Vogtei"

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Gemeinde Vogtei Ausstellung Opfermoor Vogtei

Adresse: Schleifweg 11, 99986 Vogtei. Telefon: 03601756040. Webseite: opfermoor.de.

Spezialitäten

Museum, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 322 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Über das Opfermoor Vogtei

Das Opfermoor Vogtei ist ein Museum und Sehenswürdigkeit in der Gemeinde Vogtei, Thüringen. Es befindet sich an der Adresse Schleifweg 11, 99986 Vogtei.

Das Opfermoor Vogtei bietet spannende Einblicke in die archäologischen Funde und Erkenntnisse aus dem Opfermoor. Zudem kann man hier die Jetons erwerben, die zum Eintritt in das angrenzende Freilichtmuseum berechtigen.

Charakteristika

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Kinderfreundlich

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Opfermoor Vogtei sind nicht angegeben.

Kosten

Die Eintrittskosten sind nicht angegeben.

Wichtige Hinweise

Das Opfermoor Vogtei ist ein beliebtes Ziel für Familien und Museumsinteressierte.

👍 Bewertungen von Gemeinde Vogtei "Ausstellung Opfermoor Vogtei"

Gemeinde Vogtei
Anne-Katrin R.
5/5

Wir waren überrascht wie schnell andere durch das Opfermoor durchgerauscht sind. Wir haben 3h dort zu gebracht und es hat uns wahnsinnig gefallen. Wir waren an einem ganz normalem Sonntag (ohne Veranstaltung) und wir fanden es super (auch weil es schön neblig war). Auch mit Kinderwagen war das Gelände gut befahrbar.

Gemeinde Vogtei
D D.
4/5

In diesem kleinen Museum erhält man spannende Einblicke in die archäologischen Funde und Erkenntnisse aus dem Opfermoor. Zudem kann man hier die Jetons erwerben, die zum Eintritt in das angrenzende Freilichtmuseum berechtigen.

Gemeinde Vogtei
Elke W.
5/5

Wir bedanken uns für die tolle und informative Führung, die wir am Mittwoch erleben durften. Die kleine Ausstellung ist sehr liebevoll gestaltet und man erfährt viel über das Leben unserer Vorfahren. Jederzeit wieder, Dankeschön

Gemeinde Vogtei
Thomas B.
5/5

Sehr schöne Ausstellung. Unwahrscheinlich nette Mitarbeiterin. Das Freigelände auch sehr schön angelegt. Wir kennen einige Freilichtmuseen und Ausstellungen aber das ist klar ein Favorit. Wir kommen wieder. Parken mit 9m WoMo, zumindest heute, auch direkt in der Nähe möglich.

Gemeinde Vogtei
Dorett K.
3/5

Zufällig keinen Eintritt bezahlt (sonst 3,50 Euro für den Außenbereich), da Tag des offenen Denkmals. Es sind Bauten und Opfermoor-Funde von 6 vor Christus bis 6 nach Christus zu sehen. Sicher ist es ein Teil der Riten der Vergangenheit, aber die Vorstellung, dass Menschen, darunter junge Mädchen und Tiere hier zu hauf für Götter getötet wurden hat mich traurig gestimmt.

Gemeinde Vogtei
Dagmar
5/5

Interessantes Museum in der Nähe von Mühlhausen. Hier hat man die Ausgrabungsstücke bewundern können und einen guten Überblick erhalten über die Frühgeschichte des 3. Jh. u. Z. sowie die Opferkultur. Man bezahlt für das Freilichtmuseum, welches ca. 5 min zu Fuß vom Museum entfernt ist, separaten Eintritt und geht mit einem Chip zum Eingangsportal (Drehkreuz). Sehr weitläufiges und gut erklärtes Gelände, dass neben nachgebauten Wohn-/Arbeitseinheiten von damals auch verschiedene Opferkulte aufweist. Auch gut für Schulklassen geeignet, da ein separates Areal fürs Bogenschießen, Lehmofen, Lagerfeuer usw. angelegt wurde.

Gemeinde Vogtei
Uwe T.
5/5

Die Feste sind wunderschön und können hoffentlich dieses Jahr wieder mit Besuchern gefeiert werden. Die Feste sind zu Ostern, im Juli Germanen oder Römermarkt, im September Tag des offenen Denkmals, im Dezember Wintersonnenwende. Die Chips fürs Freigelände sind im Museum zu erwerben.

Gemeinde Vogtei
ᚴᚢᛁᛏᚬ ?.
5/5

Man bekommt hier einen Überblick über verschiedene Kult- und Opferstätten unserer Vorfahren. Unbedingt sehenswert ist das kleine aber feine Museum mit Original-Funden aus dem Opfermoor.