Förderverein für Soziokultur und Beschäftigung e.V. - Lutherstadt Eisleben
Adresse: Rammtorstraße 37, 06295 Lutherstadt Eisleben.
Telefon:03475747247.
Webseite: tafel-eisleben.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Förderverein für Soziokultur und Beschäftigung e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Förderverein für Soziokultur und Beschäftigung e.V.
- Montag: 08:00–14:30
- Dienstag: 08:00–14:30
- Mittwoch: 08:00–14:30
- Donnerstag: 08:00–14:30
- Freitag: 08:00–14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Förderverein für Soziokultur und Beschäftigung e.V. â Ein engagierter Partner in Lutherstadt Eisleben
Der Förderverein für Soziokultur und Beschäftigung e.V., ansässig in der charmanten Lutherstadt Eisleben, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Soziales, Kultur und Arbeitsmarktintegration widmet. Der Verein versteht sich als wichtiger Motor für das gesellschaftliche Wohlbefinden in der Region und setzt sich aktiv für die Unterstützung benachteiligter Menschen und Initiativen ein. Die Adresse des Vereins ist RammtorstraÃe 37, 06295 Lutherstadt Eisleben, und er ist unter der Telefonnummer 03475747247 erreichbar. Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter tafel-eisleben.de.
Die Spezialitäten und Tätigkeitsbereiche des Vereins
Der Förderverein zeichnet sich durch seine vielseitigen Aktivitäten aus. Im Kern liegt die Förderung von Soziales, indem der Verein Projekte unterstützt, die sich an sozial schwächer gestellte Personen richten. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Hilfsleistungen, die Organisation von Beratungsangeboten und die Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kultur, wobei der Verein kulturelle Veranstaltungen unterstützt und Initiativen fördert, die zur Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes der Region beitragen. Die Beschäftigung wird durch die Unterstützung von Projekten gefördert, die die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit besonderen Herausforderungen unterstützen. Der Verein arbeitet eng mit lokalen Unternehmen, Institutionen und weiteren Vereinen zusammen, um seine Ziele zu erreichen. Die Vereinszugehörigkeit selbst ist ein Zeichen für das Engagement und die Wertschätzung für die Zusammenarbeit im Sinne des Gemeinwohls.
Weitere interessante Daten und Informationen
Der Förderverein legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht es auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, den Verein problemlos zu besuchen. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch über die aktuell geltenden Kleiderordnungen zu informieren, da ein angemessener Kleidung-Standard erwartet wird. Die Organisation ist bekannt für ihre offene und freundliche Atmosphäre. Die hohe Anzahl von Bewertungen auf Google My Business (aktuell 51) zeugt von der positiven Wahrnehmung und der starken Bindung an die lokale Gemeinschaft. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.6 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Nutzer unterstreicht. Der Verein ist stets bemüht, seine Arbeit transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Die regelmäÃige Kommunikation über die Webseite und soziale Medien informiert die Ãffentlichkeit über die aktuellen Projekte und Aktivitäten.
Ein besonderer Dank an die Unterstützer
Ein besonders herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren und Unterstützern des Vereins. Ohne deren finanzielle und ideelle Beiträge wären viele der erfolgreichen Projekte nicht möglich. Die Unterstützung durch Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Vereins. Ein Beispiel dafür ist die bewegende Nachricht von der Familie Zasadchenko, die sich herzlich für die Unterstützung bedankt hat. Die Organisation ist stolz darauf, dass sie durch ihre Arbeit einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in Lutherstadt Eisleben leisten kann. Der Verein versteht sich als eine tragfähige und zuverlässige Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung und Förderung suchen. Die Mitarbeiter des Vereins sind engagiert und kompetent und stehen den Besuchern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Vereinsarbeit. Der Verein ist bestrebt, seine Arbeit kontinuierlich zu verbessern und an die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Die Zusammenarbeit mit Sponsoren ist essentiell für die Finanzierung der Projekte.