Cemetery - Mannersdorf an der Rabnitz
Adresse: Friedhofgasse 1, 7444 Mannersdorf an der Rabnitz, Österreich.
Spezialitäten: Friedhof.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Cemetery
⏰ Öffnungszeiten von Cemetery
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Über den Friedhof Mannersdorf an der Rabnitz
Eine besondere Adresse in der österreichischen Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz befindet sich in der Friedhofgasse 1. Dieser Friedhof dient als würdevolles Enden der Reise für die Bewohner der Region und bietet einen ruhigen Ort für Trauernden, um an verlorene Liebste zu erinnern. Der Friedhof selbst ist Teil des kulturellen und historischen Gepräges der Gegend und dient nicht nur als Bestattungsort, sondern auch als Raum für Gedenken und private Trauerfeiern. Die genaue Lage dieses Friedhofs ist für viele Menschen von Interesse, insbesondere wenn es um die Organisation von Beerdigungen oder um Besuche an einem letzten Ort geht.
Lage und Umgebung
Der Friedhof liegt in der Ortschaft Mannersdorf an der Rabnitz, welche Teil des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark ist. Die Adresse Friedhofgasse 1 ist für Besucher in der Regel leicht zu finden, da Friedhöfe oft deutlich markiert sind. Die genaue Entfernung und Anfahrt von anderen Orten hängt von der aktuellen Position ab. Für Personen, die aus dem Zentrum von Graz oder aus anderen Teilen der Steiermark kommen, ist die Anfahrt über die Autobahn A13 und die Landstraßen recht einfach, auch wenn sie je nach Verkehrslage variieren kann. Ein GPS-Device oder eine Navigationsapp kann die Fahrt zu dieser Adresse Friedhofgasse 1 in Mannersdorf an der Rabnitz deutlich erleichtern.
Spezialitäten und Angebote
Wie der Name Friedhof bereits andeutet, ist der Hauptfokus dieser Anlage auf dem Begräbnis und der Würdigung der Verstorbenen. Hierfür werden verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten angeboten, wie Familiengräber, Einzelgraber und Urnengräber. Der Friedhof umfasst auch Bereiche für andere Formen der Trauerfeiern. Der Verkauf von Blumen, Kränzen oder Kerzen ist in vielen Fällen nicht direkt auf dem Friedhof möglich, aber regionale Blumengeschäfte und Floristen bieten gerne Blumensorten für die Beisetzung oder den Gedenkstand an. Der Friedhof als Ort für die Ewigkeit erfordert auch regelmäßige Wartung und Pflege, was durch Mitarbeiter oder durch Besucher unterstützt wird. Besonders zu Ostermontag ist es Tradition, dass Blumen auf die Grabsteine gelegt werden.
Informationen für Besucher und Interessierte
Wer den Friedhof Mannersdorf an der Rabnitz besuchen möchte, sollte sich im Voraus über den genauen Zugangsort und ggf. die Öffnungszeiten informieren. Dieser Friedhof dient primär als Bestattungsstätte und hat deshalb nicht unbedingt ständig geöffnete Besucherzonen. Besuchszeiten sind oft auf bestimmte Stunden beschränkt, insbesondere um die Störung der Totenruhe zu vermeiden. Daher ist es empfehlenswert, im Vorfeld zu prüfen, ob der Friedhof zu bestimmten Zeiten für Besuche zugänglich ist. Bei der Planung einer Beerdigung sollten die Organisatoren die genaue Zeit und Dauer der Aufenthaltsermächtigung klären. Auch wenn es im Moment keine offizielle Website (Webseite) oder Telefonnummer (Tel.) gibt, kann man sich auf allgemeine Informationen über Friedhöfe in Österreich auf der Website der örtlichen Gemeinde oder Bezirksverwaltung informieren. Man kann auch direkt mit der Gemeinde Mannersdorf Kontakt aufnehmen, um spezifische Fragen zum Friedhof zu klären.
Praktische Hinweise
Die Friedhofgasse 1 in Mannersdorf an der Rabnitz ist ein ruhiger Ort, dessen Atmosphäre man respektieren sollte. Spaziergänger und Besucher sollten auf schmale Wege achten und die Ruhe der Umgebung wahren. Bei Regen sollte man passende Kleidung und Schuhe mitnehmen, da der Untergrund feucht sein kann. Es ist ratsam, die Anfahrtszeit entsprechend zu planen, um bei Bedarf Puffer haben zu können. Der Friedhof bietet ausreichend Fläche für individuelle Trauergespräche und Meditation, wobei die Empfehlung lautet, diese in angemessener Distanz zueinander zu halten, um die Privatsphäre aller Betroffenen zu respektieren. Bei organisatorischen Fragen, wie bei der Buchung einer Beisetzung oder bei der Bestellung von Blumen, wenden Sie sich am besten an die örtlichen Bestattungsbetriebe oder an die Gemeindeverwaltung. Auch für Informationen zu historischen Grabmälern oder besonderen Gedenksteinen ist die Gemeindebehörde ein wichtiger Ansprechpartner.