Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. - Wittenberge
Adresse: Perleberger Str. 18, 19322 Wittenberge.
Telefon:0387760662.
Webseite: lebenshilfe-betreuungsverein.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V.
Ãber den Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. in Wittenberge
Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der persönlichen Betreuung und Teilhabe von Menschen mit Unterstützungsbedarf in Brandenburg widmet. Der Verein hat seinen Sitz in Wittenberge und ist ein wichtiger Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Die Adresse des Vereins ist Perleberger Str. 18, 19322 Wittenberge. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 0387760662 zur Verfügung. Die Webseite des Vereins finden Sie unter lebenshilfe-betreuungsverein.de. Die Spezialitäten des Vereins liegen in der individuellen und ganzheitlichen Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen zugeschnitten ist.
Standort und Infrastruktur
Der Standort in Wittenberge ist gut erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Barrierefreiheit für Besucher und Betreuer gewährleistet. Die zentrale Lage ermöglicht eine effiziente Erreichbarkeit für die Klientel und die Koordination der Betreuungsleistungen. Der Verein legt Wert auf eine angenehme und vertraute Atmosphäre für die Betroffenen. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen der Menschen mit Unterstützungsbedarf gerecht zu werden und fördern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Leistungsangebot
Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. bietet ein breites Spektrum an Betreuungsleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Persönliche Betreuung: Unterstützung im Alltag, bei der Bewältigung von Aufgaben und bei der Entscheidungsfindung.
- Teilhabeorientierte Angebote: Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, kulturellen Veranstaltungen und im Beruf.
- Unterstützte Wohnformen: Hilfe bei der Wohnungssuche, bei der Einrichtung und bei der Instandhaltung der Wohnung.
- Terminbegleitung: Unterstützung bei Arztterminen, Behördengängen und anderen wichtigen Terminen.
- Pflegebegleitung: Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Pflegeleistungen.
- Krisenintervention: Unterstützung in Krisensituationen und bei der Bewältigung von belastenden Erfahrungen.
Der Verein arbeitet eng mit anderen Institutionen und Fachkräften zusammen, um eine umfassende und koordinierte Betreuung zu gewährleisten. Dabei wird stets darauf geachtet, die Autonomie und Selbstbestimmung der Betroffenen zu respektieren und zu fördern. Die Betreuung wird in der Regel individuell angepasst und berücksichtigt die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse des Einzelnen. Es wird groÃen Wert auf eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zwischen Betreuer und Betroffener gelegt.
Bewertungen und Meinung
Das Unternehmen hat auf Google My Business 4 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3 von 5 Sternen. Obwohl die Bewertungen gemischt sind, lässt sich aus den Kommentaren ein Bild von den Stärken und Herausforderungen des Vereins gewinnen. Ein häufiger Punkt der Kritik ist die begrenzte Anzahl an externen Betreuern, was zu Wartezeiten führen kann. Ein weiterer Wunsch ist die regelmäÃige häusliche Besuche durch die Betreuer, um die Betroffenen besser unterstützen und bei Bedarf schnell reagieren zu können. Der Verein bemüht sich jedoch, die Bedürfnisse der Klientel bestmöglich zu erfüllen und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Angebote. Die Qualität der Betreuung wird von vielen Klienten positiv bewertet, insbesondere die individuelle und auf die Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung. Die Flexibilität des Vereins, Termine bei Bedarf zu verschieben, wird jedoch als Schwachpunkt wahrgenommen.
Weitere interessante Daten
Der Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e.V. ist ein etablierter und vertrauenswürdiger Partner für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen. Die langjährige Erfahrung des Vereins und das engagierte Team gewährleisten eine qualitativ hochwertige Betreuung. Der Verein ist bestrebt, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Neben den genannten Leistungen bietet der Verein auch Beratung und Unterstützung für Angehörige an. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie z.B. Sozialarbeitern, Ãrzten und Therapeuten, ist ein wichtiger Bestandteil der Betreuungsarbeit. Der Verein legt groÃen Wert auf die professionelle Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um eine hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen. Die Transparenz der Vereinsführung und die offene Kommunikation mit den Klientel und ihren Angehörigen sind ebenfalls wichtige Werte des Vereins. Der Betreuungsverein ist ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft.